Stein trifft Gleimhaus, Einblicke in die Epoche der Aufklärung durch der Hilfe Daniel Priese in Stein fest gehalten.
Im Zusammenarbeit mit dem Gleimhaus in Halberstadt soll die Epoche der Aufklärung thematisiert werden. Hierbei werden sowohl historische, als auch literarische Bezüge hergestellt. Zudem sind im Gleimhaus Werke des Bildhauers Daniel Priese zu sehen. Diese werden von den SuS sowohl optisch, als auch haptisch erfasst. Der Ausstellungsaufbau wird skizziert und besprochen. Die neuen Erfahrungen sollen in eigene praktische Arbeiten der SuS einfließen. Angesprochen werden SuS der Jahrgänge 8-11. Das Projekt wird für max. 15 Teilnehmer geplant. Die Ausstellung wird der gesamten Schulgemeinschaft zugänglich sein.
Projektverlauf
- Besuch des Museums der deutschen Aufklärung > fächerverbindend Deu/ Ge /Kun; Bezug zum FLP der Klassen 8, 11 und 12 • Erfassen der Arbeiten des Bildhauers Daniel Priese (z.B. durch Zeichnungen) • Workshop auf dem Künstlerhof – Bildhauerei in Stein • Erstellung von eigenen Arbeiten in der Schule • Ausstellung der Schülerarbeiten in Barleben
Ein Blick hinter die Kulissen eines Steinbildhauers, Hands-On experience.